Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 38 Antworten
und wurde 1.618 mal aufgerufen
 Eure Top 8...
Seiten 1 | 2 | 3
SKY Offline




Beiträge: 3.246

17.07.2010 09:22
#31 RE: coversongs Antworten

also ich muss sagen das knorkatorcover gefällt mir richtig gut
und kkk took my baby away find cih das manson cover besser als das was du gepostet hast.
aber snonsten find ich schön dass die meisten deiner lieder die stimmung so komplett ändern =) das hatte tom ja auch schon gesagt dass das toll is an covern ^^


_______________________________
Sometimes the same is different, but mostly it's the same.
How many times must I sell myself before my pieces are gone?
When you own the world, you're always home.


Faustus Offline




Beiträge: 24

17.07.2010 20:11
#32 RE: coversongs Antworten

Ja, ich bin ein großer Freund guter Coversongs. Und gut ist oft auch albern. Aber manchmal ist gut auch besser.

--
Der Mann, der die Aufsicht über den Bau der Brücke, die über den Fluss, der stets klares Wasser führte, führte, führte, führte ein ruhiges Leben.

Tombard Offline




Beiträge: 1.871

02.08.2010 14:24
#33 RE: coversongs Antworten

hehe, das hier is ja auch nice

---------------------------------------------------
BP - wir tanken auch Ihren Golf voll!

Rhandurion Offline




Beiträge: 1.295

10.08.2010 20:10
#34 RE: coversongs Antworten

___________

Liebe Grüße, Rhandurion



„Erfahrung sagt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky

Tombard Offline




Beiträge: 1.871

10.08.2010 20:50
#35 RE: coversongs Antworten

da sieht man mal wie anspruchslos die heutige maisntream radio mtv etc musik ist...grauenhaft. wiedermal bin ich froh, metal zu hören...^^ auch wenns für viele ätzender krach ist, was da musikalisch oftmals hintersteckt überfordert den 0815 radiosänger mehrfach.
die typen sind aber ziemlich cool die kannte ich gar nicht

---------------------------------------------------
BP - wir tanken auch Ihren Golf voll!

Rhandurion Offline




Beiträge: 1.295

11.08.2010 19:38
#36 RE: coversongs Antworten

Da waren aber nicht nur Popbands dabei... Wieviel Arkorde kann der durchschnittliche Metaler?

Ich fands auch cool gemacht.

___________

Liebe Grüße, Rhandurion



„Erfahrung sagt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky

Tombard Offline




Beiträge: 1.871

11.08.2010 20:13
#37 RE: coversongs Antworten

nein, nicht nur pop, zugegeben. auch rock war vertreten. aber was für rock? radiorock. womit meine aussage bekräftigt wäre. dass mainstream radio musik echt derbe anspruchslos ist.
der durchschnittliche metaller ist schwer zu beurteilen... es gibt natürlich auch hier nussies die nur 4 akkorde spielen können (rammstein*hust*). ich meine, musik mnuss nicht kompliziert sein, um gut zu sein, da ist rammstein auch beweis genug für. aber viele der anderen bands, die ich gerne höre, haben einen äußerst hohen anspruch an ihre musik. metal hat seine wurzeln in der klassik (man höre und staune, ist aber durchaus richtig). metallica fand seinen stil durch ihren urbassisten, der klassikfan war und musikalische muster von berühmten komponisten in die songs aufnahm.

ich spiele ja ein isntrument ;p ich habe mich mit er theorie hitner sehr sehr vielen songs beschäftigt und war echt beeindruckt. an anspruchsvollen rock und metalsongs haben mein basslehrer und ich zT echt zu knabbern gehabt, die durchschnittsmitsing songs, die wir mal zwischendurch gemacht hatten für ein vorspiel am tag der offenen tür waren eher so ...naja 3 in eienr stunde gelernt.

man kann die musik mögen oder nicht, aber ich habe einfach bei metalbands den grundlegenden eindruck, dass die leute wissen, was sie mit ihren isntrumenten tun. beispiele für großartiges songwriting und musikalisches können: iron maiden, manowar, metallica, nightwish, slayer, machine head. ehr so mittelmaß wären dann sachen wie zB korn, disturbed, linkin park, turisas und in flames. die können durchaus auch was, halten sich aber an grundlegendere musikalsiche muster wie zB, verse, chorus, verse, chorus, solo, chorus.

hm, klingt ja reichlich konfus, was ich da so geschrieben habe >_> ich hoffe ihr steigt dahinter^^

---------------------------------------------------
BP - wir tanken auch Ihren Golf voll!

SKY Offline




Beiträge: 3.246

13.08.2010 12:17
#38 RE: coversongs Antworten

da es früher ja nur klassik gab... ahben nich alle musikrichtungen ihre wurzeln dort? ^^
nö is ja richtig tom sagt ja keiner dass metall hirnloser schrott is, auch wenns oftmals so klingt... musik is geschmackssache und daher dikussionslos :/


_______________________________
Sometimes the same is different, but mostly it's the same.
How many times must I sell myself before my pieces are gone?
When you own the world, you're always home.


Tombard Offline




Beiträge: 1.871

13.08.2010 20:45
#39 RE: coversongs Antworten

in europa gab es nur klassik, ja sky. was ist mit den anderen kontinenten? da gab es auch andere musik früher, und da haben andere heutige stile ihren ursprung. je nach metalstil zeichnet sich zB auch jazz und blues ab, aber die alten bands wie emtallica, iron maiden und manowar, die quasi zu den urgesteinen des genres gehören, haben viele klassikelemente drin.

pop zB hat seinen ursprung nicht in der klassik, was an den songstrukturen auch dutlich merkbar ist. pop entstand aus folk und beatmusik und zT vom rock´n´roll. also eine etwas andere ecke


hier mal ein beispiel, was ich mit komplexeren songstrukturen meine: (ist natürlich nur ein auszug des liedes...)




zur erklärung: in dem lied (dauert knapp 8 minuten)wechselt ständig der takt. und dann auch zu seltsamen takten wie 6/4 takt, und an 2 stellen auch so, dass eine gitarre im beat nen 6/4 takt im offbeat spielt und die andere nebenher einen 16/4 takt spielt. sowas würde popleuten nicht einfallen^^

soltle ejmand mit 6/4 takten nichts anfangen können: ein 4/4 takt ist standart. so als ob jede sekunde ein zeiger tickt. dann wäre nach 4 sekunden ein takt vorbei. wenn man zu jedem ticken des zeiegrs eine note spielt, spielt man einen 4/4 takt. bei 6 noten in den 4 sekunden einen 6/4 takt usw. im standard popsong sinds immer 4/4 takte mit gleichbleibendem tempo. dazu dann noch die immer gleichen 4 akkorde, die zugegebenermaßen ins ohr gehen, und man hat einen ohrwurm geschrieben. und das ist der großteil der radiomusik der letzten jahre. find ich halt echt mal langweilig :/

---------------------------------------------------
BP - wir tanken auch Ihren Golf voll!

Seiten 1 | 2 | 3
«« CD-Cover
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz